Intuitive und elegante Definition von Materialverläufen an einem CAD Modell
CAD-Modelle mit lokal variierenden Eigenschaften zu versehen ist für Designer, Konstrukteure und 3D-Druck-Dienstleister heute schwierig und zeitaufwendig.
Gängige Praxis ist, entweder das Modell in Teilmodelle zu unterteilen, denen dann verschiedene Materialien zugewiesen werden, oder die Materialzuweisung anhand von Bildern (Texturen) in einem Vorbereitungsschritt für den 3D-Druck vorzunehmen. Ersteres erlaubt i.d.R. nur diskrete Materialübergänge, während bei dem zweiten Verfahren die Gradierung als Variation der Texturinformation erzeugt werden muss.
Herausforderungen bestehen darin, einfach und schnell, kontinuierliche, der Geometrie folgende Materialgradienten zu generieren, wie sie mit modernen Multimaterialdruckern hergestellt werden können.
Werkzeug zur vereinfachten Definition von Materialverteilung
- das intuitive und flexible Interaktionsmethoden zur Definition von Materialverteilung auf beliebiger CAD-Geometrie bietet,
- mit dem Anwender zugleich CAD-Oberflächen verwenden oder Hilfsgeometrien nutzen können,
- bei dem Hilfsgeometrien Materialverläufe in die CAD-Geometrie einfügen können
- bei dem auch Kombinationen aus CAD-Oberflächen und Hilfsgeometrien möglich sind und
- mit dem der Materialverlauf angepasst werden kann, d.h. der Bereich, über den sich der Materialgradient erstreckt, kann beeinflusst werden.